

© christian42 / Fotolia
Lasermelting
Wir bieten Ihnen die Erstellung von metallischen Prototypen und Kleinserien im Lasermelting Verfahren.Das Lasermelting (SLM) ist ein additives bzw. generative Verfahren, unter dem man den schichtweisen (additiven) Aufbau von Bauteilen direkt aus CAD-Daten versteht. Dabei wird ein Metallpulver schichtweise in dünner Stärke (ca. 30 - 50 μm) aufgetragen und mit einem Laser komplett aufgeschmolzen, sodass ein zu fast 100% dichtes Bauteil entsteht. Wir verwenden bei dem auch selektives Laserschmelzen genanntes Verfahren Pulver aus Aluminium, Werkzeugstahl oder Edelstahl. Näheres zu den Materialeigenschaften entnehmen Sie bitte dem Datenblatt: Materialeinschaften Aluminium, Werkzeugstahl und Edelstahl [PDF, 700kb] SLM erstellte Bauteile bieten:
Für wen sich SLM erstellte Bauteile eignen: Laserschmelzenverfahren bieten sich u.a. für konventionell nur schwer realisierbare, komplexe Geometrien an. Sie eignen sich sowohl als Prototyp (für den Modellbauer), wie auch für Kleinserien (z.B. in der Medizintechnik). Maximal können Bauteile in der Größe 500 x 280 x 325mm gefertigt werden. Über Hördler rapid engineering: Wir bieten Dienstleistungen im Bereich des rapid engineering schon seit den 1990 Jahren als eines der ersten Unternehmen im deutschsprachigen Raum an. Profitieren Sie von unserem Fachwissen und fragen Sie uns. Herr Hördler D-89168 Niederstotzingen Tel: +49-(0)7325-919374 nh@hoerdler.de |
|